Samstag | 13.05.20 | 10.30 - 18.00 Uhr
Leitung / Information
Dr. Petra Saltuari
069-30035633
petra@saltuari.de
www.petra-saltuari.de
Anmeldung
Ute Martens
ute.martens@med.uni-heidelberg.de
Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung
Umgang mit dem Kursmanual zur Prävention und Stressmanagement
Die regulierende Wirksamkeit von Funktioneller Entspannung wird schon jahrzehntelang im Gesundheitsbereich und in Therapien beobachtet. 2017 wurde eine wissenschaftliche Studie von Claas Lahmann et al. zur Stressprävention und Stressmanagement mit FE veröffentlicht.
Das von Dorothee Schweitzer, Ingrid Herholz und Sabine Wurzbacher entwickelte Manual beschreibt dezidiert das Angebot von Stressmanagementkursen mit Funktioneller Entspannung und erleichtert den Umgang damit. Es enthält eine Einführung in die zugrunde liegenden theoretischen Überlegungen, eine ausführliche Darstellung des zehn Sitzungen umfassenden Kurses mit Beschreibungen aller Angebote und umfangreiche Unterlagen, um die Nachhaltigkeit des Kurses zu fördern. Kenntnisse der Grundlagen der FE und des Umgangs mit Stress werden dabei vorausgesetzt. Eine theoretische Einführung sowie Selbsterfahrung und praktische Übungsmöglichkeiten ergänzen sich in diesem Vorkurs.
Zielgruppen
A.F.E. Weiterbildungskandidat*innen mit (fast) abgeschlossenen Grundkurs
Der Kurs wird in der A.F.E. – Weiterbildung als W-Kurs angerechnet.
Veranstaltungsort
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Standort Bergheim, 69115 Heidelberg
Voßstraße 9/2, Raum: Bewegungstherapie im EG
Termine und Zeit
10.00 bis 18.00 Uhr
Kosten
180 € / Kurs / Teilnehmende
Anmeldeschluss
10.05.2023