Die Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung (A.F.E.) organisiert als gemeinnütziger Verein die Praxis, Forschung, Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit der Funktionellen Entspannung und bietet den Mitgliedern ein Forum für Austausch und Fortbildung.
Die Funktionelle Entspannung (FE) ist eine körperzentrierte psychodynamische Methode, die in Therapie, Prävention, Pädagogik und Beratung zur Anwendung kommt. Im Zentrum steht ein vertieftes Körpererleben, das mit der persönlichen Lebensgeschichte verknüpft wird. Dabei werden Gefühle und persönliche Ressourcen zugänglich und ein Verständnis für Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche entwickelt.
Eine selbstfürsorgliche Grundhaltung mit Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körpersignalen soll dazu beitragen, Alltag und Beziehungen zuversichtlicher und gelassener zu gestalten.
Klinische Studien belegen die Wirksamkeit der Funktionellen Entspannung für Prävention und Therapie psychosomatischer und psychischer Störungen. Als körperpsychotherapeutisches Verfahren ist die Funktionelle Entspannung in Praxen und psychosomatischen Kliniken vertreten.
Stressmanagement „Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung“ ist ein präventives körperzentriertes Kurs-Angebot, das von der Zentralen Prüfstelle der Krankenkassen zertifiziert wurde. Mehr Informationen
Die Ethikrichtlinien der A.F.E. (pdf-download)
Die A.F.E. ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (dgk) und der European Association for Body Psychotherapy (EABP).