12. April 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Jahrestagung der A.F.E. – 2023

Jahrestagung der A.F.E. – 2023

„Irgendwas geht immer“ (Sophie Krietsch)
Dem Schweren begegnen mit ressourcenorientiertem Arbeiten in der Körperpsychotherapie

38. Jahrestagung - 03. bis 05. November 2023
in Rothenburg o.d.Tauber 

Tagungsthema

Wir erleben schwere Zeiten. Innere Krisen, die der Anlass zu einer Behandlung sind, sind eingebettet in weltweite äußere Krisen, die inzwischen kaum vorstellbare Ausmaße angenommen haben. Mehr als je in den letzten Jahrzehnten ist im therapeutischen Kontakt die Fähigkeit und Belastbarkeit gefragt, das Schwere gemeinsam auszuhalten und zu (er)tragen. Halt und Orientierung gebende therapeutische Funktionen sind gefragt. Wie können wir das leisten?

Eine unserer Lehrerinnen aus der Gründerzeit der Methode der Funktionellen Entspannung, Sophie Krietsch, vermittelte in ihrer Ausbildung immer wieder den hoffnungsvollen und Mut machenden Satz:

„Irgendwas geht immer“ …

Die Tagung gibt Einblicke in traumatisierende Lebenskrisen und bietet Konzepte zu deren therapiebegleitender Bewältigung. Die Referent:innen beleuchten den Start ins Leben mit seinen Risiken und Hilfsangeboten, die Lebensphase der Jugend und ihre besondere Verwundbarkeit unter dem Aspekt der gegenwärtigen gesellschaftlichen Krise(n), sowie die individuelle Konfrontation mit einer lebensbedrohlichen Krebserkrankung und Angebote zu deren Bewältigung.

In der bunten Vielfalt der Workshops erhalten Sie Einblick in die Praxis ressourcenorientierten körperpsychotherapeutischen Arbeitens, die immer auch Selbsterfahrungsangebote enthalten.

Entlastung – Spielräume – Kreativität – Leichtigkeit – trotz aller Schwere: geht das?

Zum Inhaltsverzeichnis

Tagungsleitung

Damaris Bucheli
Doris Lange
Rowitha Mauer-Bittlinger

Zum Inhaltsverzeichnis

Externe Referent*innen

Thomas Harms

Vortrag: Frühe Wunden heilen – Beobachtungen und Implikationen in der Körperpsychotherapie mit Eltern und Säuglingen nach frühen Entwicklungstraumatisierungen

Informationen

Elana Mannheim

Vortrag: Aus der Angst in die Leichtigkeit – Tanztherapie mit Krebspatient*innen

Informationen

Dr. med Antonia Stulz-Koller

Vortrag:

Wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen den «Raum des Unvorhergesehenen» finden?

Facetten aus dem Praxisalltag einer Kinder- und Jugendpsychiaterin («une espace d`imprévisibilité» gemäss Prof. Dr. med. François Ansermet)

Informationen

Zum Inhaltsverzeichnis

Workshops

Workshops von FE-Fachleuten zum Tagungsthema mit FE-Selbsterfahrungsanteilen.
Auch unsere Referent*innen halten Workshops, die sich auf die Inhalte ihrer Vorträge beziehen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Tagungsprogramm und Tagungsflyer

Zum Inhaltsverzeichnis

Anmeldung

Zum Inhaltsverzeichnis

Stipendien

Die Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung (A.F.E.) bietet vier Studierenden der Fächer Medizin, Psychologie, Pädagogik, Motologie und verwandten Disziplinen ein Stipendium für die 38. Jahrestagung der A.F.E. im November 2023 an.

Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Juni 2023 und endet am 13. September 2023.

Zum Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsort
Ev.Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg o.d.T.

Online – Anmeldung
ab 01.08.2023 unter
www.afe–deutschland.de
Anmeldeschluss: 23.10.2023

Tagungsgebühr
Für A.F.E. – Mitglieder:
Vorprogramm: € 100 | Tagung: € 170
Für NICHT-A.F.E. – Mitglieder:
Vorprogramm: € 120 | Tagung: € 200
Für Studentierende und Auszubildende:
Vorprogramm: € 50 | Tagung: € 100

Stipendium für Studierende und Auszubildende
Informationen ab 01.06.2023 auf der A.F.E.–Webseite
Anmeldeschluss: 13.09.2023

Zertifizierungspunkte
werden bei der Psychotherapeutenkammer Bayern beantragt

Informationen
Geschäftsstelle der A.F.E.
Bülowstr. 52/A6, 10783 Berlin
030-38106556 | info@afe–deutschland.de
www.afe-deutschland.de

Zum Inhaltsverzeichnis

Zum Inhaltsverzeichnis

19. Juli 2022
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für CH 6023 – 08.09.23 – Grundkurs G2

CH 6023 – 08.09.23 – Grundkurs G2

 G3 | Freitag - Samstag | 08.09 - 09.09.2023

Leitung / Information / Kontakt:
STIMME IST MEHR ALS SPRECHEN UND SINGEN
Neurofunktionelle Therapie für Sprache Stimme und Lernen

Irene Bucheli-Zemp
Tel: +41 – (0)41 280 66 65
Mobil: +41 – (0)79 261 47 84
irene@buchelly.ch
www.buchelly.ch

Co-Leiterin:
Damaris Bucheli, dipl. Logopädin
www.praxis-bucheli.ch

Grundkurs 1
Die Inhalte der Grundkurse siehe Weiterbildungsordnung der A.F.E. (pdf-download)

Zielgruppe
an der A.F.E.-Weiterbildung Interessierte – berufsunabhängig

Weiterlesen →

28. Juni 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Online – 08.09.23 – Supervisionsgruppe

Online – 08.09.23 – Supervisionsgruppe

Freitag | 08.09.2023 | 17:30- 19:00 Uhr | dann alle 6 Wochen

Supervisionsgruppe für Weiterbildungskandidat*innen im letzten Ausbildungsabschnitt und für Zertifizierte. Das Online-Angebot richtet sich an alle, die Supervisionsbedarf haben, bei sich vor Ort aber kein passendes Supervisionsangebot finden.

Supervisisor*in: Doris Lange, Thomas Nebgen

Veranstaltungsort: online

Information und Anmeldung:
Thomas Nebgen thomas-nebgen@t-online.de

Weiterlesen →

23. November 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 40489 – 12.09.2023 – Gelassen im Alltag: Stressmanagement mit ‚Funktioneller Entspannung‘ (FE)

PLZ 40489 – 12.09.2023 – Gelassen im Alltag: Stressmanagement mit ‚Funktioneller Entspannung‘ (FE)

Dienstag | 12.09.2023 | 17:00 - 18.30 Uhr

Leitung / Information
Dipl. Pädagogin Tanja Fuchs
0174-3444848 | tanja.fuchs65@web.de

Anmeldung
Über den Veranstaltungsort Kaiserwerther Diakonie
Fau Pfennings pfennings@kaiserswerther-diakonie.de

Inhalt

Es scheint einfach zu passieren: Die Ereignisse folgen plötzlich immer schneller aufeinander. Sie fordern uns in einem Tempo, das uns kaum noch Zeit zum Luftholen lässt. Stress! – Es lohnt sich, rechtzeitig nach „Energiefressern“ in unserem Leben zu suchen, individuelle Stressfaktoren ausfindig zu machen und die Fähigkeit zu fördern, mit Belastungen souverän umzugehen.

Bei der Informationsvermittlung zum Thema Stress und im Gespräch über Ihre Beobachtungen werde ich immer auf Ihr Befinden achten und gemeinsam überlegen, wie Sie das Gelernte in Ihren Alltag übertragen können.

Persönliche Stresssituationen, Stressreaktionen, Denk- und Verhaltensmuster werden herausgefunden und wenn nötig verändert.

Von der ersten Sitzung an lernen Sie, wie Sie sich im Alltag beruhigen und entspannen können. Dabei wird Ihnen die körperorientierte Methode der Funktionellen Entspannung hilfreich sein. Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung werden gefördert.

Zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V

Weiterlesen →

20. Oktober 2021
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 91054 – 12.09.2023 – Feldenkrais – Funktionelle Entspannung

PLZ 91054 – 12.09.2023 – Feldenkrais – Funktionelle Entspannung

Dienstag | 12.09.2023 | 20.00 - 21.30 Uhr

Feldenkrais – Funktionelle Entspannung

Leitung / Information / Anmeldung
Fridoline Kirchmayr | Integrative Physiotherapie
Rathsberger Str. 63, 91054 Erlangen
0179-67 63 710
mail@fridoline.de
Webseite Fridoline Kirchmayr

Weiterlesen →

26. April 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ CH 6020 – 22.09.2023 – Ein ganzer Tag mit Funktioneller Entspannung (FE) nach Marianne Fuchs

PLZ CH 6020 – 22.09.2023 – Ein ganzer Tag mit Funktioneller Entspannung (FE) nach Marianne Fuchs

Freitag | 22.09.2023 | 9.30 - 17.00 Uhr

Leitung / Anmeldung / Kontakt:
Irene Bucheli-Zemp , dipl. Logopädin
Lehrbeauftragte für Funktionelle Entspannung
irene@buchelly.ch
041 280 66 65 oder 079 261 47 84

Ein ganzer Tag mit Funktionelle Entspannung (FE) nach Marianne Fuchs

Wie gelingt es, in stressigen, kräfteraubenden Zeiten, im Alltag mit der Familie und im Beruf die eigene innere Kraft und Halt zu spüren? Wie können wir zentriert bleiben? Über einen feinspürigen und spielerischen Umgang wird in der FE dem eigenen Körper Raum gegeben. Die Kursteilnehmenden erleben anhand alltagstauglicher, einfacher «Spielregeln» Halt, Grenzen und (Eigen)Rhythmus.
Die FE erwirkt eine verbesserte Selbstwahrnehmung und Selbstregulation und ermöglicht es immer wieder an unsere inneren Ressourcen anzuknüpfen und den Anforderungen im Aussen kraftvoll zu begegnen.

Zielgruppen
Alle Interessierten (berufsunabhängig)

Weiterlesen →

21. November 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 69115 – 29.09.23 Grundkurs 3

PLZ 69115 – 29.09.23 Grundkurs 3

Grundkurs G3 | Freitag - Samstag | 29.09. - 30.09.23

Information / Anmeldung
Dr. Ute Martens
ute.martens@med.uni-heidelberg.de

Leitung
Roswitha Mauer–Bittlinger, Petra Saltuari

Die Inhalte der Grundkurse sind analog dem Curriculum der Weiterbildungsordnung der A.F.E. (pdf-download) zur Erlangung des Zertifikates der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung (A.F.E.) konzipiert.

Teilnehmerkreis
An der Weiterbildung der A.F.E. Interessierte – berufsunabhängig

Weiterlesen →

7. Dezember 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 23738 – 04.10.2023 – FE Informationsabend

PLZ 23738 – 04.10.2023 – FE Informationsabend

Mittwoch | 04.10.2023 | 18.00 bis 19.30 Uhr

Leitung / Information / Kontakt:
Gabriele Martin
0170-7338647
g.f.martin@t-online.de

In dieser Veranstaltung wird die FE in Grundzügen vorgestellt, die Weiterbildung erläutert und evtl. erste Selbsterfahrungsangebote gemacht.

Zielgruppen
Alle Interessierten (berufsunabhängig)

Weiterlesen →

6. September 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 91077 – 16.10.2023 – Gelassen im Alltag: Stressmanagement mit ‚Funktioneller Entspannung‘ (FE)

PLZ 91077 – 16.10.2023 – Gelassen im Alltag: Stressmanagement mit ‚Funktioneller Entspannung‘ (FE)

Montag | 16.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung

Monika Feil
B.Sc. Psychologie, Logopädin, Therapeutin für Funktionelle Entspannung, Systemische Beraterin

09134 -90 91 764 monika.feil@imfluss.info
www.imfluss.info

Inhalt
Präventionskurs
Es scheint einfach zu passieren: Die Ereignisse folgen plötzlich immer schneller aufeinander.
Sie fordern uns in einem Tempo, das uns kaum noch Zeit zum Luftholen lässt. Stress!
Es lohnt sich, rechtzeitig nach „Energiefressern“ in unserem Leben zu suchen, individuelle
Stressfaktoren ausfindig zu machen und die Fähigkeit zu fördern, mit Belastungen souverän
umzugehen.
– In diesem Kurs werden Sie von der ersten Sitzung an FE-Angebote erlernen, mit denen
Sie sich beruhigen und entspannen können.
– Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung werden gefördert. So können Sie die Signale
Ihres Körpers früher und genauer wahrnehmen, auftauchende Gefühle und Bedürfnisse
besser identifizieren und verstehen.
– Im Kurs werden wir gemeinsam überlegen, wie Sie die neuen Erkenntnisse in Ihren
Alltag übertragen können.
– Sie erhalten in jeder Sitzung Unterlagen mit Informationen zu den Inhalten der Sitzung.

Weiterlesen →

21. November 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 93047 – 18.11.2023 – Grundkurs G 3

PLZ 93047 – 18.11.2023 – Grundkurs G 3

Grundkurs G3 | Samstag - Sonntag | 18.11 - 19.11.2023

Leitung / Information / Anmeldung:
Dr. Monika Leye
0941-5862725
0175-4029300
dr.leye@web.de

Grundkurs G1 – G4
Inhalte der Grundkurse siehe Weiterbildungsordnung der A.F.E. (pdf-download)

Zielgruppen
An der A.F.E.-Weiterbildung Interessierte – berufsunabhängig

Weiterlesen →

6. September 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für W-Kurs – PLZ 91077 – 02.12.2023 – Die Stimme erheben

W-Kurs – PLZ 91077 – 02.12.2023 – Die Stimme erheben

Samstag | 02.12.2023 | 09:30 - 18:00 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung

Monika Feil
B.Sc. Psychologie, Logopädin, Therapeutin für Funktionelle Entspannung, Systemische Beraterin

09134 -90 91 764 monika.feil@imfluss.info
www.imfluss.info

Die Stimme erheben – Klar(text) reden – uns stimmig Gehör verschaffen – unsere Position mit
Rückgrat vertreten – mit der Stimme überzeugen …

Eine ausdrucksstarke Stimme unterstützt uns dabei, mit unseren Anliegen und Bedürfnissen gehört und ernst genommen zu werden. Wir beschäftigen uns damit, wie die Stimme (Überzeugungs-) Kraft bekommen kann, mit mehr Leichtigkeit, ohne zu pressen und Druck (gegen uns selbst) aufzubauen. Wir experimentieren damit, welche stimmlichen Register uns zur Verfügung stehen, welche wir vielleicht bevorzugen oder vermeiden, und welche uns dabei unterstützen können, unsere Anliegen wirksam zu vertreten.
Wir erforschen die Stimme mit Angeboten aus der logopädischen Stimmtherapie, der Funktionalen Stimmarbeit und der Funktionellen Entspannung.

Weiterlesen →

7. Dezember 2022
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE Online – Funktionelle Entspannung und Genusstraining

FE Online – Funktionelle Entspannung und Genusstraining

 Einzel- und Gruppentermine nach Vereinbarung

Leitung / Information / Anmeldung
Brigitte Gietl
brigitte.gietl@web.de
Telefon: 0911- 5105773

Wer nicht genießt, ist nicht genießbar – (Friedrich Schiller)

Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten in Eile ein? Wissen Sie manchmal nicht, was Sie gerade essen?
Sie sind zwar satt, aber irgendwie unzufrieden? Sie möchten gerne ein paar Kilo weniger wiegen?
Ihr Geschmacksempfinden hat sich z. B. aufgrund einer Nikotinentwöhnung verändert?

  • Lernen Sie neue und wohltuende Essgewohnheiten kennen!
  • Essen Sie nur das, was Ihnen schmeckt und genießen Sie es!
  • Lassen Sie alle Diäten weg, Ihr Wohlfühlgewicht wird sich, wie von selbst, einstellen!

„Schmauen®“ (schmecken und kauen) nach Jürgen Schilling – Erlernen Sie eine spezielle Ess- und Trinktechnik, die hilft (wieder) intensiv zu schmecken, zu riechen und das zu essen, was Ihnen gut tut. Gegessen und geschluckt soll nur werden, was wirklich mundet.

Wie in der Funktionellen Entspannung geht es auch beim Schmauen® um die eigene Wahrnehmung, um Selbstfürsorge und somit um eine Besserung unserer Lebensqualität.

Schmauen® macht Spaß und die Funktionelle Entspannung auch, schon deshalb ergänzen sie sich gut. Lassen Sie sich einfach überraschen!

Veranstaltungsort
Online (datengeschützt)
Der Link wird nach der verbindlichen Anmeldung zugeschickt

Termine und Zeit
Nach Vereinbarung von Montag bis Samstag möglich.

Kosten
Einzeltermin: 50 Euro für 60 Minuten
Gruppenkurs: 45 Euro pro Person für 3 Termine à 90 Minuten

Informationen und Erfahrungsberichte finden Sie unter www.schmauen.com und in dem Buch von Jürgen Schilling „Kau Dich gesund!“

Hinweis: Bitte suchen Sie bei allen gesundheitlichen Problemen zuerst eine Ärztin oder einen Arzt Ihres Vertrauens auf.

23. November 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 17489 – III. Quartal – Supervisionsgruppe

PLZ 17489 – III. Quartal – Supervisionsgruppe

Ein Samstag | III. Quartal | 09.30 - 15.30 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung
Verena Lauffer
Hafenstr. 23b, 17489 Greifswald
03834 – 502323
verena.lauffer@web.de

Schritte finden aus der Erstarrung in der Störung zur Lösung
In einer halboffenen Gruppe können die Teilnehmer*innen Supervisionsfragen bearbeiten. Dabei wird fokussiert auf Resonanzphänomene, den Ebenenwechsel, die prozesshafte Orientierung am leiblichen Geschehen und die aus dem impliziten Beziehungswissen entstandenen affektmotorischen Schemata.

Zertifizierungspunkte werden beantragt

Weiterlesen →

23. Januar 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 17489 – Weiterbildung in der prä- und perinatalen Dimension

PLZ 17489 – Weiterbildung in der prä- und perinatalen Dimension

Kursbeginn Freitag 24. März

Leitung
Verena Lauffer
Fachärztin für Psychosomatik, Lehrbeauftragte Funktionelle Entspannung A.F.E.

Information / Anmeldung
Verena Lauffer
Hafenstr.32 b, 17489 Greifswald
0151 – 412 44882
verena.lauffer@web.de

Erfahrungen aus dem prä- und perinatalen Erlebnisraum haben Auswirkungen in das weitere Leben hinein sowohl als stärkende Ressource wie auch als Ursache für schwer verstehbare Störungen. Sie beeinflussen die Grundeinstellung zur Welt, über epigenetische Vorgänge die Stressregulation und Selbstberuhigungsmöglichkeiten, das Bindungsverhalten, Krankheitsanfälligkeiten und die Verarbeitung späterer Traumatisierungen.

Über das leibliche Empfinden können verletzte Anteile aus diesem frühen, sensiblen Raum aufgespürt und die hilfreichen Antworten auf Impulse gefunden werden.

In der Weiterbildung wird die prä- und perinatale Dimension in Theorie und Selbsterfahrung vermittelt. Ich orientiere mich dabei an der Weiterbildung von Franz Renggli. Die Umsetzung in das eigene berufliche Anwendungsfeld kann in anschließender Supervision erarbeitet werden.

Für die Selbsterfahrung wird die körperpsychotherapeutische Vorgehensweise der Funktionellen Entspannung (FE) genutzt und entsprechend den Erfordernissen des frühen Erlebnisraums modifiziert.

Teile der Weiterbildung können in die FE-Weiterbildung eingebracht werden.

Zertifizierungspunkte bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern können beantragt werden.

Weiterlesen →

18. Dezember 2017
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Supervisionsgruppe – PLZ 23738

Supervisionsgruppe – PLZ 23738

Termine nach Vereinbarung

Supervisionsgruppe
Einzel – und Gruppensitzungen in FE und TP
Zertifizierungspunkte werden beantragt

Veranstaltungsort: Tagungsraum, Fünfhausen 1, 23552 Lübeck

Information und Kontakt:
Gabriele Martin
Psychologische Psychotherapeutin, Lehrbeauftragte der A.F.E.
0170-7338647
g.f.martin@ t-online.de

Weiterlesen →

3. Mai 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für 2023 – Tagungen mit FE – Angebot

2023 – Tagungen mit FE – Angebot

DGAEHAT Hypnosetage | Neuss | 23. bis 24. Juni 2023
Hypnose meets Psychiatrie und Psychosomatik
Die FE wird angeboten durch Ingrid Herholz
www.dgaehat.de/jahrestagung

Lübecker Psychotherapietage | 15. bis 19. Oktober 2023
Diversität und Zusammenhalt
Die FE wird angeboten durch Angela von Arnim
www.luebecker-psychotherapietage.de

Akademie Heiligenfeld | Bad Kissingen | 20. – 22. Oktober 2023
Funktionelle Entspannung als Körperpsychotherapie bei psychosomatischen Patienten
Die FE wird in Präsenz angeboten durch Monika Leye
„Thema: Funktionelle Entspannung als Körperpsychotherapie bei psychosomatischen Patienten*innen“
Info auch über Monika Leye’s Webseite kontakt@dr-monika-leye.de 
und Akademie Heiligenfeld
Vorschau Akademie Heiligenfeld: 06. – 08. Dezember 2024

Psychotherapietage NRW | Bad Salzuflen | 28.10. bis 01.11.2023
LEBEN FÜHLEN ZUSAMMENHALTEN
Gelingende Beziehungen in Zeiten des Umbruchts
Die FE wird angeboten durch Verena Lauffer
Psychotherapietage NRW

2. Juni 2023
nach A.F.E.
Keine Kommentare

Neuerscheinung – Dr. Ute Martens, Dr. Dorothee Schweitzer, Dr. Ingrid Herholz

Körperpsychotherapie
Historischer Überblick und aktuelle Standortbestimmung

Ute Martens, Dorothee Schweitzer & Ingrid Herholz ( A.F.E. Lehrbeauftragte)

Die heutige Vielfalt der Körperpsychotherapie-Methoden entwickelte sich aus der Psychoanalyse, der Lebensreformbewegung und der humanistischen Psychologie. Der Text gibt einen Überblick über die Geschichte. Gemeinsam ist allen Methoden, dass der Körper in den therapeutischen Prozess einbezogen und als Medium verstanden wird, in dem biografisches Material, Erfahrungen, Traumata und Entwicklungsdefizite wie auch Ressourcen und Bewältigungsmöglichkeiten gespeichert sind. In der Körperpsychotherapie sind leibliche Empfindungen wesentliche Anteile der Gegenübertragung, der Körper selbst wird als beziehungsgestaltendes Resonanzorgan verstanden. Leibliche Vorgänge werden bewusst wahrgenommen und in Worte gefasst. Darüber können Spannungen, Reaktionen, Gefühle und Stimmungen des Patienten geklärt und mit Hilfe des Therapeuten reguliert werden. Am Beispiel der Funktionellen Entspannung werden Besonderheiten körperpsychotherapeutischen Vorgehens dargestellt. Körperpsychotherapie wird vor allem in multimodalen Behandlungsansätzen in Kliniken angeboten. Sie wird einzeln und in Gruppen durchgeführt und kann Richtlinienverfahren sehr gut ergänzen. 

In: Die Psychotherapie, Volume 68, Issue 3, pp 172 ‐ 178

Kontakt Ute Martens
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg, Thibautstr. 4, 69115, Heidelberg, Deutschland
Ute.Martens@med.uni-heidelberg.de

21. August 2020
nach A.F.E.
Keine Kommentare

FE Online – Der Audiokurs

Die Musikerin Rebecca Lenton ist zertifizierte FE-Pädagogin.

Sie arbeitet mit der Funktionellen Entspannung auf Englisch und auf Deutsch und bietet Interessierten nun in beiden Sprachen einen 6-teiligen Audio-Kurs Funktionelle Entspannung an. Über ihr Angebot sagt sie:

This course will encourage you to look at the various stress factors in your life, look at the resources you already have for dealing with them and help you find new ways to help you relax. Most of the interventions you will learn are fairly short and can be integrated into daily life.

Alle Audios finden Sie auf Soundcloud. Folgen Sie den Links.

FE mit Rebecca Lenton – Sechs Audiositzung – Deutsch

FE with Rebecca Lenton – Six Audio Sessions – English

Geben Sie die Informationen gerne weiter an alle Menschen, denen Sie die Funktionelle Entspannung nahe bringen möchten.

Mehr Informationen über Rebecca Lenton finden Sie auf ihrer Webseite.

15. März 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE – Informationsabende für Frauen – CH 6060

FE – Informationsabende für Frauen – CH 6060

Termine auf Anfrage

Leitung / Information / Anmeldung
Damaris Bucheli

Logopädin, FE-Therapeutin, NFR-Körpertherapeutin
info@praxis-bucheli.ch
+4141 660 18 19
Praxis Bucheli

Ein Weg zur Selbstfürsorge
Die Funktionelle Entspannung nach Marianne Fuchs (FE) ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode, die dem Körper Achtsamkeit gibt. Wir erspüren im Laufe der Abend-Termine unseren Körper (die Wirbelsäule, die Gelenke, die Innenräume, die Haut, die Atmung) und seinen Bezug zum Boden. Damit wollen wir uns die Möglichkeit schaffen, Bedürfnisse wahrzunehmen und uns diese zu erlauben. Ziel ist es, in den Alltagssituationen eine Wohl-Spannung zu erreichen und für das eigene Wohlbefinden sorgen zu können.
An den vier Abenden wird die Idee der FE vorgestellt, ihre Vorgehensweise kennen gelernt und viele Angebote daraus erfahren. Diese Angebote können im Familien- und Berufsalltag weiter ausprobiert und zu einem eigenen Schatz an Möglichkeiten zur Selbst-Fürsorge gemacht werden.
Willkommen sind interessierte Frauen, die sich gerne sich selbst zuwenden möchten und sich Gutes tun wollen, um im Familien- und Berufsalltag gelassen(er) unterwegs zu sein.

Weiterlesen →

26. Juni 2020
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE Online – Guter Umgang mit sich selbst

FE Online – Guter Umgang mit sich selbst

Leitung / Information / Anmeldung
Dr. Petra Saltuari
069-30035633
petra@saltuari.de
www.petra-saltuari.de

Guter Umgang mit sich selbst mit Funktioneller Entspannung
Einzel- und Gruppensitzungen online und ortsunabhängig

Zurzeit herrscht viel Angst, vor dem Corona-Virus, der Zukunft etc. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, dass wir gut für uns sorgen und uns um uns kümmern. Durch Angebote der Funktionellen Entspannung können wir Selbstregulation und Entspannung erfahren.

Ich biete Einzel- und Gruppensitzungen online und damit ortsunabhängig an. So können Sie in ihrem Alltag mit den Übungen der Funktionellen Entspannung Ruhe und Entspannung finden.

Wir treffen uns in einem virtuellen Raum, in den Sie sich mit einer Einladung von mir einloggen können. So können wir digital kommunizieren und uns auch sehen.

Da die Online-Arbeit mit Funktioneller Entspannung etwas Neues ist, lade ich Sie ein, sich die folgenden Interventionen anzuschauen und gerne auch mitzumachen. 

Ich habe 11 Demovideos ins Netz gestellt, die einen Einblick in die Arbeit mit FE geben. Sie behandeln folgende Themen: 

Genuss und Ressource | Einschlafen mit FE  | Bewegt sein in Ruhe | Kurzentspannung | Die Haut | Die Wirbelsäule | Innerer Halt, die drei Kreuze (b) |Innerer Halt, die drei Kreuze (a) | Halt im Stehen | Den Sitzplatz einnehmen | Schlappohren

Diese Videos dienen Demozwecken. Wenn ich mich mit Ihnen in unserem virtuellen Raum treffe, mache ich selbstverständlich keine Aufnahmen. Merken

Merken

Merken

Veranstaltungsort
Online und ortsunabhängig

Termine und Zeit
Einzeltermine sind jederzeit individuell vereinbar
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Interesse an einem Gruppenkurs haben.

Kosten
Einzeltermin: 80 Euro für 60 Minuten
Gruppenkurs: 150 Euro für 10 Termine à 90 Minuten
Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag auf folgendes Konto:
Petra Saltuari
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
DE39300606010002214451
DAAEDEDDXXX

10. Juni 2020
nach A.F.E.
Keine Kommentare

FE Online – Zwei Angebote zum Mitmachen


Mit Funktioneller Entspannung (FE) im Alltag gelassener und achtsamer sein.
Gönnen Sie sich ein paar Minuten für sich selbst und machen Sie mit!
Ein FE-Angebot von Dorothee Schweitzer

Einfach mal die Ohren hängen lassen“
Funktionelle Entspannung hilft bei Stress. Dorothee Schweitzer und Sabine Wurzbacher von der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung stellen eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Übung vor.

16. Oktober 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Online – Einführung in die Arbeit mit dem Kursmanual

Online – Einführung in die Arbeit mit dem Kursmanual

Information und Leitung
Petra Saltuari
069 – 30 03 56 33 – petra@saltuari.de

Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung
Umgang mit dem Kursmanual zur Prävention und Stressmanagement

Die regulierende Wirksamkeit von Funktioneller Entspannung wird schon jahrzehntelang im Gesundheitsbereich und in Therapien beobachtet. 2017 wurde eine wissenschaftliche Studie von Claas Lahmann et al. zur Stressprävention und Stressmanagement mit FE veröffentlicht.

Das von Dorothee Schweitzer, Ingrid Herholz und Sabine Wurzbacher entwickelte Manual beschreibt dezidiert das Angebot von Stressmanagementkursen mit Funktioneller Entspannung und erleichtert den Umgang damit. Es enthält eine Einführung in die zugrunde liegenden theoretischen Überlegungen, eine ausführliche Darstellung des zehn Sitzungen umfassenden Kurses mit Beschreibungen aller Angebote und umfangreiche Unterlagen, um die Nachhaltigkeit des Kurses zu fördern. Kenntnisse der Grundlagen der FE und des Umgangs mit Stress werden dabei vorausgesetzt. Eine theoretische Einführung sowie Selbsterfahrung und praktische Übungsmöglichkeiten ergänzen sich in diesem Vorkurs.

Der Kurs kann von allen A.F.E.-Mitgliedern absolviert werden, die in der FE-Weiterbildung mindestens den Kurs F5 besuchen oder abgeschlossen haben. Sie erhalten für den Kurs ein Zertifikat der A.F.E.

Dieser Kurs ist Voraussetzung, um das Stressmanual Klient*innen anzubieten. Das Konzept für diesen Kurs ist vor einem Jahr von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert worden. Das bedeutet, dass die Zertifizierten unter weiteren, von der ZPP und den Krankenkassen vorgegebenen Voraussetzungen, den Kurs anbieten können und ihre Teilnehmer*innen dann bis zu 80% der Kurskosten von den Krankenkassen erstattet bekommen können. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist eine Kostenbeteiligung der Krankenkassen nicht möglich.

Zertifizierung über die Zentrale Prüfstelle
Die Kursanbieter*innen müssen sich selbstständig bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention als Kursleitung zertifizieren lassen. Sie benötigen hierfür folgende Voraussetzungen, auf die wir als Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung keinen Einfluss haben.

1. einen Grundberuf aus der folgenden Liste:

  • Psycholog*innen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
  • Pädagog*innen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Lehrer mit 1. u. 2. Staatsexamen)
  • Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
  • Sozialwissenschaftler*innen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor)
  • Gesundheitswissenschaftler*innen (Abschlüsse: Diplom, Magister, Master, Bachelor) und
  • Ärzt*innen

2. eine Zusatzqualifikation im Bereich Stressmanagement (Nachweis einer entsprechenden Trainingsleiterschulung in dem jeweiligen Verfahren).
Es gibt verschiedene Institutionen, die diese Zusatzqualifikation Stressmanagement anbieten.
Auch die A.F.E. hat einen Trainer*innenkurs entwickelt. Dieser ist von der Zentralen Prüfstelle anerkannt und wird für A.F.E.-Mitglieder angeboten.
Informationen zu dem Trainer*innenkurs finden Sie unter diesem Link.

Vergangene Einführungskurse

Samstag, den 26.02.2022
Leitung: Dr. Petra Saltuari

Samstag, den 22.01.2022
Leitung: Dr. Petra Saltuari

Samstag, den 15.08.2020
Leitung: Dr. Petra Saltuari

Freitag, 09.11.2019, Rothenburg o.d.Tauber
Leitung: Dr. Ute Martens
Im Rahmen der 34. Jahrestagung der A.F.E.

Samstag, 11.05.19, Frankfurt / Main
Leitung: Dr. Petra Saltuari

Samstag, 10.03.18, Heidelberg
Leitung: Dr. Ute Martens

Samstag, 16.09.17, Köln
Leitung: Dr. Dorothee Schweitzer

20. Oktober 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Fortgeschrittenenkurs F2 – 12.05.23 – PLZ 23552

Fortgeschrittenenkurs F2 – 12.05.23 – PLZ 23552

Fortgeschrittenenkurs F2 | Freitag - Sonntag | 12.05. - 14.05.23

Leitung / Information / Anmeldung
Gabriele Martin
0170-7338647
g.f.martin@t–online.de

Inhalte des Grundkurses siehe Weiterbildungordnung (pdf – Download) der A.F.E.
Zertifizierungspunkte werden beantragt

Zielgruppen
An der A.F.E.-Weiterbildung Interessierte – berufsunabhängig

Merken

Weiterlesen →

20. März 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Einzelselbsterfahrung / Einzelsupervision – PLZ 65929

Einzelselbsterfahrung / Einzelsupervision – PLZ 65929

Termin nach Vereinbarung

Leitung / Information / Anmeldung
Dr. Petra Saltuari | www.petra-saltuari.de
Legienstr. 42, 65929 Frankfurt
069-30035633
petra@saltuari.de

Einzelselbsterfahrung / Supervision gemäß dem Curriculum der A.F.E.

Zielgruppen
Weiterbildungskandidat*innen der A.F.E. Weiterlesen →

20. Oktober 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Supervisionstag für LB-Anwärter*innen – PLZ 35510

Supervisionstag für LB-Anwärter*innen – PLZ 35510

Einmal jährlich | 10.00 - 18.00 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung
Doris Lange
Badborngasse 1A, 35510 Butzbach
06033 – 7 32 32, mail@dorislange.de

Supervisionstag für Lehrbeauftragten-Anwärter*innen
Lehrbeauftragten–Anwärter*innen in der A.F.E. werden gemäß den Weiterbildungsrichtlinien individuell von ihren Mentor*innen betreut. Mit dem Gruppen–Supervisionsangebot soll eine zusätzliche Möglichkeit angeboten werden, die LBAs auf ihrem mehrjährigen Weg zur Lehrbeauftragung als PeerGroup zusammenzuführen und miteinander vertraut zu machen. Es bietet die Möglichkeit
– der Identitätssuche innerhalb der A.F.E. ( Was ist mein berufliches Profil mit der FE? Wo ist mein Platz innerhalb der Lehrbeauftragten? )
– mit dem Generationenwechsel neue Ideen für die Gremien der A.F.E., der Weiterbildung und der Verbreitung der Methode zu entwickeln
– der Weiterbildungs–Anleitung, Kompetenzen als künftige Supervisor*innen zu erlangen.

Weiterlesen →

23. November 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Selbsterfahrung der eigenen Geburt und Schwangerschaft – PLZ 17489

Selbsterfahrung der eigenen Geburt und Schwangerschaft – PLZ 17489

Freitag - Sonntag | Termine bitte erfragen

Leitung / Information / Anmeldung
Verena Lauffer
03834–502323
verena.lauffer@web.de

Unsere Einstellungen zur Welt gründen sich in unseren Erfahrungen von der Zeugung an, während Schwangerschaft und Geburt. Auch wenn uns als Erwachsene dieses frühe Erleben nicht bewußt ist, „weiß“ unser Körper darum. Beides ist gespeicher, stärkende Erfahrung wie auch traumatisierende. Frühe Traumatisierungen sind im Körper bis in die Gegenwart wirksam – als Verhärtungen, Neigung zur Dissoziation bis hin zur Grundeinstellung, ich sollte lieber gar nicht da sein. So können Krankheiten und schwer verstehbare Störungen entstehen.

Der Leib bietet uns Heilungsmöglichkeiten für verletzte Anteile aus diesen frühen sensiblen Zeitraum. Über das feinfühlige Spüren werden Lösungswege gefunden für einschränkende Einverleibungen und bisher gebundene Energie zu befreien.

Die TeilnehmerInnen dieser Selbsterfahrungsgruppe haben die Möglichkeit, mit ihrem frühen Erleben zu arbeiten. Die Gruppe dient dabei dem Prozess der Einzelnen als Halt gebender, entlastender und die jeweiligen Impulse beantwortender Erlebnisraum.

Die Teilnahme kann genutzt werden als Einstieg in eine über 2 Jahre laufende Weiterbildung in der prä- und perinatalen Dimension.
Nach Anmeldung wird Ihnen ein Fragebogen zugeschickt, der zum Thema hinführt und den Sie bitte 2 Wochen vor Beginn zurück senden.

Weiterlesen →

21. November 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE Informationsabend – Einmal im Monat – PLZ 50858

FE Informationsabend – Einmal im Monat – PLZ 50858

Einmal im Monat Mittwoch | 18.30 bis 20.00 Uhr | Termine auf Anfrage

Leitung / Information / Kontakt:
Ingrid Herholz
ingrid.herholz@web.de
0221-488463

Einführung in Theorie und Praxis der FE für Interessent*innen an der Weiterbildung

Veranstaltungsort
Praxis Schlehdornweg 15, 50858 Köln

Zielgruppen
Interessierte an der A.F.E.-Weiterbildung

Weiterlesen →

8. Juni 2018
nach A.F.E.
Keine Kommentare

Marianne Fuchs – Funktionelle Entspannung

Theorie und Praxis eines körperbezogenen Psychotherapieverfahrens Taschenbuch

7. überarbeitete Auflage, 2013
von Ingrid Herholz (Herausgeberin), Rolf Johnen (Herausgeber), Dorothee Schweitzer (Herausgeberin), Sabine Wurzbacher (Herausgeberin), Marianne Fuchs (Autorin)

Das Buch ist nach wie vor die Basis für die Arbeit mit Funktioneller Entspannung (FE). In ihrem Werk stellte Marianne Fuchs 1974 erstmals Theorie und Praxis der von ihr entwickelten Methode zusammenhängend dar. Viele Jahre war es vergriffen. Jetzt liegt der Text in der siebten Auflage inhaltlich unverändert wieder vor.

Nicht nur Psychotherapeuten und Angehörige anderer Heilberufe, sondern auch in der Beratung Tätige wie z.B. Sozialpädagogen setzen die FE effektiv ein. Kleine, an den autonomen Atemrhythmus gebundene Reize führen zum Entspannen und zu wahrnehmbaren körperlichen und seelischen Veränderungen. Der Selbstbezug wird gestärkt, die Selbstregulation und das Körperbild werden verändert, ein Zugang zu Gefühlen und Erinnerungen wird ermöglicht. Aktuelle bindungstheoretische und neurobiologische Konzepte bestätigen die Grundannahmen von Marianne Fuchs, die damit ihrer Zeit weit voraus war.

Das Buch kann über die A.F.E. – Geschäftsstelle bezogen werden. Bitte schreiben Sie eine Email an info@afe-deutschland.de

14,95 EURO (bei Versand über die A.F.E. – Geschäftsstelle plus Versandkosten)
191 Seiten, Pro Business digital
ISBN-10: 3863863852
ISBN-13: 978-3863863852

22. August 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Lebenszyklen – Körperrhythmen

Neuerscheinung: Lebenszyklen – Körperrhythmen

Lebenszyklen – Körperrhythmen 
Körperpsychotherapie über die Lebensspanne

Das von Manfred Thielen, Angela von Arnim und Anna Willach-Holzapfel herausgegebene Buch ist erschienen.

Neben A.F.E. – Mitglied Angela von Arnim als Herausgeberin, sind auch die A.F.E.-Mitglieder Doris Lange und Verena Lauffer mit Beiträgen vertreten. Die zweite Herausgeberin Anna Willach-Holzapfel war auf der A.F.E. – Jahrestagung 2017 als Gastdozentin eingeladen.

 

 

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe ( pdf download)

Buchreihe: Forum Körperpsychotherapie (ISSN: 2567-5745)
Verlag: Psychosozial-Verlag
385 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Auflage 2018
Erschienen im Juni 2018
ISBN-13: 978-3-8379-2782-5, Bestell-Nr.: 2782

Bestellung direkt über den Psychosozial-Verlag 

18. September 2020
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsprogramm 2020

Veranstaltungsprogramm 2020

Die Veranstaltungen und Workshops der A.F.E. können zum Einen in die Weiterbildung integriert werden. Andererseits finden sich auch Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für die Funktionelle Entspannung interessieren.

Sie können sich das Veranstaltungsprogramm 2020 hier herunterladen (pdf). Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie in chronologischer Reihenfolge aufbereitet auf der A.F.E.-Webseite.

Kontaktieren Sie bitte die A.F.E.-Geschäftsstelle, wenn Sie die gedruckte Ausgabe des Veranstaltungsprogramme für sich selbst oder die Weitergabe an andere Interessierte erhalten möchten.

Viel Spaß beim Stöbern im Heft und vor allem gute Erfahrungen in den Kursen.

26. März 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsprogramm 2019 – 2. Auflage – mit neuen Kursen

Veranstaltungsprogramm 2019 – 2. Auflage – mit neuen Kursen

In der zweiten Auflage des Veranstaltungsprogrammes 2019 sind neue Kurse.

Die Veranstaltungen und Workshops können zum Einen in die Weiterbildung integriert werden. Andererseits finden sich auch Veranstaltungen für alle Menschen, die sich für die Funktionelle Entspannung interessieren.

Sie können sich das Veranstaltungsprogramm hier herunterladen (pdf). Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie in chronologischer Reihenfolge aufbereitet auf der A.F.E.-Webseite.

Kontaktieren Sie bitte die A.F.E.-Geschäftsstelle, wenn Sie die gedruckte Ausgabe des Veranstaltungsprogramme für sich selbst oder die Weitergabe an andere Interessierte erhalten möchten.

Viel Spaß beim Stöbern im Heft und vor allem gute Erfahrungen in den Kursen.