Online | Montag | 31.01.2025 | 20:00 Uhr
Leitung
Dorothee Schweitzer, Ingrid Herholz, Ute Martens, Thomas Nebgen
Anhand von Fallvignetten und Behandlungsverläufen werden Möglichkeiten und Grenzen der FE-Anwendung bei der Arbeit mit traumatisierten Menschen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern diskutiert.
Spezielle Wirkfaktoren der FE sowie Übereinstimmung mit den Prinzipien und Erkenntnissen moderner Psychotraumatologie werden erörtert. Die Ergebnisse sollen nach Abschluss der Arbeit den Mitgliedern der A.F.E. zur Verfügung gestellt werden.
Die Gruppe ist zurzeit geschlossen.