10. Januar 2024
nach A.F.E.
Keine Kommentare

Unsere Angebote – Überblick

Schweiz 6020 (W)
Stimmarbeit mit FE und AAP

PLZ 23552 (doppelt W)
FE und Somatic Experiencing

PLZ 69115 (W)
Körperbild und
Körperbildskulptur

PLZ 90559 (W)
Über die Kraft des Wohlwollens

PLZ 90402 (W)
Die Stimme erheben

PLZ 92237 (W)
Die klangvolle Stimme

ONLINE (W)
Einführung in die Arbeit
mit dem Kursmanual


Ein Kleinod an Menschlichkeit – Pränatal fundierte Psychotherapie und Pädagogik


Hier im Überblick


Symposium 2024
50 Jahre A.F.E.

14. August 2024
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE Angebote bei externen Tagungen und Seminaren

FE Angebote bei externen Tagungen und Seminaren

2025

Kloster Strahlfed | Strahlfeld | 10. bis 12. Juni 2025
Gut leben trotz Schmerzen: Umgang mit chronischen Schmerzen – Schmerzbewältigung
Die FE wird angeboten durch Maria Boßle (Leitung), Ruth Feldhoff, Anke Müller, Andrea Zeitler
Kursprogramm

Lübecker Psychotherapietage | 19. bis 23. Oktober 2025
Wendepunkte: Krisen als Bedrohung und Chance
Die FE wird angeboten durch Angela von Arnim
Lübecker Psychotherapietage

Psychotherapietage NRW | Bad Salzuflen | 29. Oktober bis 02. 2025
Einsam Verbunden Zugehörig
Die FE wird angeboten durch Sabine Buntfuss
Psychotherapietage NRW


Vergangene Tagungen – 2025

Diakonie Kork | Kehl-Kork | 11. März 2025
Fortbildung für Psychologen, Ärzte und Pflegekräfte der Diakonie
Die FE wird in Präsenz angeboten durch Ruth Feldhoff
Diakonie Kork

Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Berlin | 12. bis 14. März 2025
Beziehungen in der Krise – Aufbrüche
Die FE wird in Präsenz angeboten durch Petra Saltuari
Deutscher Psychosomatik Kongress


Vergangene Tagungen – 2024

Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V. | Kos | 08. – 15. Mai 2024
Kos-Kongress
Die FE wird angeboten durch Thomas Loew
Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V.

Thure von Uexküll – Akademie für integrierte Medizin | Freiburg | 26.–27. Oktober 2024
Berühren und berührt werden – Modellwerkstatt 2024
Die FE wird angeboten durch Angela von Arnim
Informationen zur Modellwerkstatt | Thure von Uexküll – Akademie für integrierte Medizin

Psychotherapietage NRW | Bad Salzuflen | 30.10. bis 03. November 2024
Grenzen verändern – Grenzen respektieren
Psychotherapie als Schutz und Chance
Die FE wird angeboten durch Verena Lauffer
Psychotherapietage NRW

dgppn Kongress | Berlin | 27. bis 29.11. November 2024
Psychische Gesundheit in Krisenzeiten
Die FE wird vertreten durch Thomas Loew
Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

18. Fachtagung der DGK | Berlin | 29. November bis 01. Dezember 2024
„Von Anfang an“
Mütter, Väter, Babys und die Körperpsychotherapie
Die FE wird angeboten durch Ute Martens
Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie e.V.

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg e. V. | Nürnberg | 03. Dezember 2024
Der leibliche Zugang zu sich selbst – Seminar
Die FE wird angeboten durch Cornelia Gudden
Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Akademie Heiligenfeld | Bad Kissingen | 06. – 08. Dezember 2024
Funktionelle Entspannung als Körperpsychotherapie bei psychosomatischen Patienten
Die FE wird angeboten durch Monika Leye und Ruth Feldhoff
Info auch über Monika Leye’s Webseite kontakt@dr-monika-leye.de 
und Akademie Heiligenfeld

26. März 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für A.F.E. intern – 31.01.2025 – Werkstattgespräche: FE und Trauma

A.F.E. intern – 31.01.2025 – Werkstattgespräche: FE und Trauma

Online | Montag | 31.01.2025 | 20:00 Uhr 

Leitung
Dorothee Schweitzer, Ingrid Herholz, Ute Martens, Thomas Nebgen

Anhand von Fallvignetten und Behandlungsverläufen werden Möglichkeiten und Grenzen der FE-Anwendung bei der Arbeit mit traumatisierten Menschen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern diskutiert.

Spezielle Wirkfaktoren der FE sowie Übereinstimmung mit den Prinzipien und Erkenntnissen moderner Psychotraumatologie werden erörtert. Die Ergebnisse sollen nach Abschluss der Arbeit den Mitgliedern der A.F.E. zur Verfügung gestellt werden.

Die Gruppe ist zurzeit geschlossen.

24. Januar 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 93059 – 01.04.2025 – Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung

PLZ 93059 – 01.04.2025 – Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung

Dienstag | 01.04.2025 | 17.30 - 19.00 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung
Ges.und.Leben
– Andrea Zeitler
0176 63010123
info@andreazeitler.de
www.andreazeitler.de

Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung
Präventionskurs zum Stressmanagement – mit Krankenkassenzulassung

Wenn wir in Stress geraten, kommen wir aus dem Gleichgewicht und verlieren den eigenen Rhythmus. Unser gesunder Abwehrmechanismus kann aus den Fugen geraten – wir sind außer uns – nicht in unserer Mitte.

Stress, Termindruck aber auch Ängste sind häufig alltägliche Begleiter, daher ist es in unserer momentanen Zeit sehr wichtig diesen entgegenzuwirken. Durch Angebote der Funktionellen Entspannung können wir unsere Selbstregulation wieder entdecken und Entspannung erfahren und fördern.

Dieser Kurs soll die Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge stärken um somit zu einem gelasseneren Umgang mit sich selbst in herausfordernden Zeiten zu gelangen.

Veranstaltungsort
Ges.und.Leben
Laaberstraße 6 | 93059 Regensburg

Termine und Zeit
Start: Dienstag: 25.02.2025, 17.30 – 19.00 Uhr
oder Freitag: 21.02.2025, 16.00 – 17.30 Uhr
10 Termine (à 90 Minuten)
Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Rufen Sie mich einfach an, wir finden eine Lösung!

Kosten
Kosten für den Kurs: 150 Euro
Bei diesem Kursangebot besteht die Möglichkeit über die Krankenkasse die Kursgebühren komplett oder teilweise erstattet zu bekommen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse!

20. Oktober 2021
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 91054 – 01.04.2025 – Feldenkrais – Funktionelle Entspannung

PLZ 91054 – 01.04.2025 – Feldenkrais – Funktionelle Entspannung

Dienstag | 01.04.2025 | 20.00 - 21.30 Uhr

Feldenkrais – Funktionelle Entspannung

Leitung / Information / Anmeldung
Fridoline Kirchmayr | Integrative Physiotherapie
Rathsberger Str. 63, 91054 Erlangen
0179-67 63 710
mail@fridoline.de
Webseite Fridoline Kirchmayr

Weiterlesen →

7. Dezember 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 23738 – 02.04.2025 – FE Informationsabend

PLZ 23738 – 02.04.2025 – FE Informationsabend

Mittwoch | 02.04.2025 | 18.00 bis 19.30 Uhr

Leitung / Information / Kontakt:
Gabriele Martin
0170-7338647
g.f.martin@t-online.de

In dieser Veranstaltung wird die FE in Grundzügen vorgestellt, die Weiterbildung erläutert und evtl. erste Selbsterfahrungsangebote gemacht.

Zielgruppen
Alle Interessierten (berufsunabhängig)

Weiterlesen →

24. Januar 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 93059 – 04.04.2025 – Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung

PLZ 93059 – 04.04.2025 – Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung

Freitag | 04.04.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung
Ges.und.Leben
– Andrea Zeitler
0176 63010123
info@andreazeitler.de
www.andreazeitler.de

Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung
Präventionskurs zum Stressmanagement – mit Krankenkassenzulassung

Wenn wir in Stress geraten, kommen wir aus dem Gleichgewicht und verlieren den eigenen Rhythmus. Unser gesunder Abwehrmechanismus kann aus den Fugen geraten – wir sind außer uns – nicht in unserer Mitte.

Stress, Termindruck aber auch Ängste sind häufig alltägliche Begleiter, daher ist es in unserer momentanen Zeit sehr wichtig diesen entgegenzuwirken. Durch Angebote der Funktionellen Entspannung können wir unsere Selbstregulation wieder entdecken und Entspannung erfahren und fördern.

Dieser Kurs soll die Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge stärken um somit zu einem gelasseneren Umgang mit sich selbst in herausfordernden Zeiten zu gelangen.

Veranstaltungsort
Ges.und.Leben
Laaberstraße 6 | 93059 Regensburg

Termine und Zeit
Start: Freitag: 21.02.2025, 16.00 – 17.30 Uhr
oder Dienstag: 25.02.2025, 17.30 – 19.00 Uhr
10 Termine (à 90 Minuten)
Ihr Wunschtermin ist nicht dabei? Rufen Sie mich einfach an, wir finden eine Lösung!

Kosten
Kosten für den Kurs: 150 Euro
Bei diesem Kursangebot besteht die Möglichkeit über die Krankenkasse die Kursgebühren komplett oder teilweise erstattet zu bekommen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse!

28. Juni 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Online – 04.04.2025 – Supervisionsgruppe

Online – 04.04.2025 – Supervisionsgruppe

Freitag | 04.04.2025 | 17:30- 19:00 Uhr | dann alle 6 Wochen

Supervisionsgruppe für Weiterbildungskandidat*innen im letzten Ausbildungsabschnitt und für Zertifizierte. Das Online-Angebot richtet sich an alle, die Supervisionsbedarf haben, bei sich vor Ort aber kein passendes Supervisionsangebot finden.

Supervisisor*in: Doris Lange, Thomas Nebgen

Veranstaltungsort: online

Information und Anmeldung:
Thomas Nebgen thomas-nebgen@t-online.de

Weiterlesen →

21. Februar 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 50858 – 04.04.2025 – FE Informationsabend

PLZ 50858 – 04.04.2025 – FE Informationsabend

Freitag | 04.04.2025 | 16.00 bis 18.00 Uhr

Leitung / Information / Kontakt:
Ingrid Herholz
ingrid.herholz@web.de

Informationen zur Weiterbildung in Funktioneller Entspannung

Veranstaltungsort
Praxis Schlehdornweg 15, 50858 Köln und/oder online

Zielgruppen
Interessierte an der A.F.E.-Weiterbildung

Weiterlesen →

3. November 2024
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 93047 – 05.04.2025 – F 2

PLZ 93047 – 05.04.2025 – F 2

Fortgeschrittenenkurs - F2 | 05.04. - 06.04.2025 | Sa: ab 10 Uhr - So: ab 09 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung:
Dr. Monika Leye
0941-5862725
0175-4029300
dr.leye@web.de

Fortgeschrittenenkurs
Inhalte der Grundkurse siehe Weiterbildungsordnung der A.F.E. (pdf-download)

Zielgruppen
Interessierte an der A.F.E.-Weiterbildung – berufsunabhängig

Weiterlesen →

28. März 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 50858 – 05.04.2025 – Der Körper in der Psychotherapie- Embodiment mit FE

PLZ 50858 – 05.04.2025 – Der Körper in der Psychotherapie- Embodiment mit FE

Samstag | 05.04.2025 | 10.00 bis 14.00 Uhr

Leitung / Information / Kontakt:
Ingrid Herholz
ingrid.herholz@web.de

Schnupperkurs
Der Körper in der Psychotherapie- Embodiment mit Funktioneller Entspannung
Ein Weiterbildungsangebot zur Körperwahrnehmung für Psychotherapeut*innen.

Veranstaltungsort
Anfrage bei Ingrid Herholz

Zielgruppen
Psychotherapeut*innen

Weiterlesen →

20. Dezember 2024
nach A.F.E.
Keine Kommentare

A.F.E. intern – 14.04.2025 – FE im Austausch

Online | 14.04.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr

Eine Veranstaltung für Mitglieder der A.F.E. von Damaris Bucheli

„FE im Austausch“ ist eine online-Plattform für eine kollegiale Beratung, ein Diskussionsforum, für Vernetzung und Austausch. Dabei werden Fragen rund um euer Sein mit der FE, konkrete Fälle, Themen, Ideen bearbeitet und ausgetauscht.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf alle, die mit dabei sein möchten. Ihr müsst euch nicht dazu anmelden – dürft aber selbstverständlich.

Wer ganz sicher weiss, dass sie/er dabei sein wird, gibt mir doch bitte kurz Bescheid über info@praxis-bucheli.ch . Es sind aber natürlich auch spontane Zuschaltungen über alfaview willkommen!

Wem eine konkrete Fragestellung besonders am Herzen liegt, meldet dies am besten im Voraus bei mir an. So kann ich den Abend planen. Falls keine Themen im Voraus gemeldet werden, schauen wir einfach was entsteht.

SAVE THE DATES 2025

Montag, 31. März 2025

Mittwoch, 21. Mai 2025

Mittwoch, 27. August 2025

Dienstag, 09. Dezember 2025

12. Februar 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 23552 – 16.05.2025 – FE und SE

PLZ 23552 – 16.05.2025 – FE und SE

W-Kurs | Freitag - Sonntag | 16.05. – 18.05.2025

Information / Anmeldung
Gabriele Martin
g.f.martin@t–online.de

Leitung
Gabriele Martin – A.F.E. Lehrbeauftragte
Anette Kruse – SE Practitioner

Funktionelle Entspannung (FE) und Somatic Experiencing (SE) sind beide bewährte körperpsychotherapeutische Verfahren mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Die FE wird vornehmlich in der Psychosomatik verortet, die SE in der Traumatherapie.

Die Schnittmengen beider Verfahren (z.B. Embodiment) und die Besonderheiten werden in diesem Workshop ausgelotet und auch an praktischen Beispielen (z.B. Rollenspiel) verdeutlicht.

Weiterlesen →

15. November 2024
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 90402 – 17.05.2025 – Die Stimme erheben

PLZ 90402 – 17.05.2025 – Die Stimme erheben

Samstag | 17.05.2025 | 10:00 - 18:00 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung
Monika Feil
B.Sc. Psychologie, Logopädin, Therapeutin für Funktionelle Entspannung, Systemische Beraterin
09134 -90 91 764 | monika.feil@imfluss.info
www.imfluss.info

W-Kurs | 4 x 90 Minuten | Offen für alle Interessierten

Die Stimme erheben – Stimme und Funktionelle Entspannung

Eine ausdrucksstarke Stimme unterstützt uns dabei, mit unseren Anliegen und Bedürfnissen gehört und ernst genommen zu werden. Wir beschäftigen uns damit, wie die Stimme (Überzeugungs-)Kraft bekommen kann, mit mehr Leichtigkeit, ohne zu pressen und Druck (gegen uns selbst) aufzubauen. Wir experimentieren damit, welche stimmlichen Register uns zur Verfügung stehen, welche wir vielleicht bevorzugen oder vermeiden, und welche uns dabei unterstützen können, unsere Anliegen wirksam zu vertreten.

Wir erforschen die Stimme mit Angeboten aus der logopädischen Stimmtherapie, der Funktionalen Stimmarbeit und der Funktionellen Entspannung.

Weiterlesen →

24. Januar 2024
nach A.F.E.
Keine Kommentare

A.F.E. intern – 05.06.2025 – Buchclub

Buchclub: Leseempfehlungen

Henrik Walter Resilienz zwischen Coach und Couch – Becker Joest Volk Verlag
Agnes Striegan Notfallkoffer für die Psyche – SZ Magazin


Online | Buchclub | 05.06.2025  | 20:00 Uhr

Titel und Thema wird zeitnah bekannt gegeben

Einwahl über https://shorturl.at/ohpFh


Vergangene Buchclubs 2025

Heike Pourian „Wenn wir wieder wahrnehmen. Wach und spürend den Krisen unserer Zeit begegnen“
Vorgestellt von Damaris Bucheli

Ein „Arbeitsbuch für Transformation“ eine „Schatztruhe“. Es ist „der Lebendigkeit gewidmet“. Der ganz normale Alltag macht es uns beinahe unmöglich zu spüren, dass wir lebendig sind. Unsere tägliche Routine beruht darauf, dass wir eben nicht empfinden, sondern uns taub machen und funktionieren. Diese in weiten Teilen lebensfeindliche Kultur erschaffen wir jeden Tag neu, einfach dadurch, dass wir sie für normal erklären. Eine Gesellschaft, die auf Wahrnehmen beruht, auf vertrauensvoller, kooperativer Hingabe an die Kräfte des Lebens – das ist eine echte Revolution. Wenn wir zulassen, körperliche Wesen zu sein, können wir lauschend von der Intelligenz alles Organischen lernen. Dann wird erfahrbar, dass es so etwas wie Frieden nicht nur geben müsste, sondern dass es ihn wirklich gibt, in uns, in jeder Faser unseres Seins.

In diesem Buchclub wird das Buch in seinem Aufbau, die Schriftstellerin und die Illustratorin vorgestellt, sowie Textausschnitte vorgelesen. Ich freue mich sehr auf den anschliessenden Austausch über die Idee dieses Buches.

Dabei Sein dürfen alle – das Buch muss NICHT gelesen werden als Vorbereitung. Vielmehr möchte der Abend dazu inspirieren, das Buch – herausgegeben vom Verein Ideen3 – selbst zu erstehen: für einen flexiblen, selbstgewählten Beitrag zwischen 17 und 42 Euro.

Hier noch weitere Informationen zur Verfügung gestellt vom Kongress Heiligenfeld

Der nächste Buchclub findet statt am 5. Juni 2025.

Gerne Vorschläge machen und sich dafür an eine der drei Initiatorinnen wenden:
Damaris Bucheli, Ingrid Herholz, Gabriele Martin


In den letzten zwei Jahren haben sich die A.F.E. Mitglieder gerne auch mal zum BUCHCLUB getroffen. Das war immer ein interessanter und informativer Austausch, von dem alle auf die verschiedenste Weise profitiert haben: entweder man hat einfach zugehört und, wenn einem danach war, sich an der anschließenden Diskussion beteiligt oder hatte ein Buch gelesen, das man den anderen TeilnehmerInnen ans Herz legen wollte und hat so den Buchclub mit gestaltet.

Das hat auch Freude gemacht, weil man einem Buch noch einmal näher kommt, wenn man es für eine Buchvorstellung vorbereitet. Und das kann jede so machen, wie es gerade sinnig erscheint. Vorlesen, zusammenfassen oder auch Inhalte vorstellen, mit denen man nicht so recht klarkommt und mal mit den anderen diskutieren möchte.

SAVE THE DATES

Donnerstag, der 05. Juni 2025
Donnerstag, der 11. September 2025
Donnerstag, der 20. November 2025


Philine Senf-Beckenbach, Janine Devine und Matthias Hoheisel (2020) „Behandlung psychogener nicht epileptischer Anfälle – Psychoedukation und Körperwahrnehmung bei Dissoziation“ (KÖRDIS). 184 S., Hogrefe, 40 Euro

Mitautor Matthias Hoheisel lädt zu diesem Buchclub ein: „Ich freue mich über einen Austausch zum Behandlungsmanual Psychogener nicht epileptischer Anfälle: Psychoedukation und Körperwahrnehmung bei Dissoziation (KÖRDIS), das 2020 im Hogrefe-Verlag erschienen ist. In diesem Manual wurden FE-Angebote eingebettet in psychoedukative Inhalte, um für die Anwendung in Gruppen einen Behandlungsrahmen zu formulieren. Über die Förderung eines verbesserten Selbstverständnisses und Krankheitskonzeptes wird körpernah das Ziel einer verbesserten Regulationsfähigkeit verfolgt. Ausgehend von den Anfallstagebüchern der Patient*innen wird ein Austausch über das subjektive Erleben Ihrer Anfälle sowie je individueller Auslöser und Ressourcen angeregt. Das Manual wurde in einer Wirksamkeitsstudie überprüft“. 

„Behandlung psychogener nicht epileptischer Anfälle: Psychoedukation und Körperwahrnehmung bei Dissoziation“ ist ein für die Trauma-Behandlung sehr relevantes Buch mit präventivem FE- Ansatz.

Ansprechpartner*in: Ingrid Herholz ingrid.herholz@web.de und Matthias Hoheisel matthiashoheisel@web.de


Buchclub Rückblick

Online | Buchclub | 07.06.2024 | 20:00 Uhr 

Claire Marin (2023): „An seinem Platz sein. Wie wir unser Leben und unseren Körper bewohnen“. 197 S., Reclam, 18 Euro.

Daniel Heller-Roazen (2012): „Der innere Sinn. Archäologie eines Gefühls“. 512 S., Fischer -Verlag, leider nur noch antiquarisch erhältlich.

Ingrid Herholz ( Lehrbeauftragte der A.F.E.) lädt ein: „Ich möchte mit zwei Büchern Interesse für einen philosphischen Blick auf den Körper wecken:

Claire Marin (2023): „An seinem Platz sein. Wie wir unser Leben und unseren Körper bewohnen“. Die Autorin untersucht philosophisch- literarisch mit Blick auf den realen Körper aktuelle gesellschaftliche Fragen. Es ist leicht lesbar und anregend, manche Ähnlichkeiten mit der FE sind verblüffend.

Daniel Heller-Roazen zeichnet in seinem Buch „Der innere Sinn. Archäologie eines Gefühls“ von Aristoteles bis ins 20. Jahrhundert den Weg der Selbstwahrnehmung nach. Es geht um den inneren Sinn, mit dem man sich wahrnimmt und lebendig fühlt, auch dies ein klassisches FE-Thema. Es ist deutlich umfangreicher als das erste, aber auch elegant geschrieben und ohne Vorkenntnisse gut verständlich.

Beide Bücher haben kein therapeutisches Anliegen und Vokabular. Wer Zeit und Lust hat, könnte eines der Bücher lesen, aber jeder ist herzlich eingeladen, auch ohne Vorkenntnisse mitzudiskutieren.

15. Januar 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für CH 6020 – 13.06.2025 – G2

CH 6020 – 13.06.2025 – G2

 G1 | Freitag - Samstag | 13.06 - 14.06.2025

Leitung des G2 – Kurse: Sabine Buntfuss

Leitung, Information und Anmeldung

In turbulenten, stressigen, kräfteraubenden Zeiten, im Alltag mit der Familie, in der Partnerschaft und im Beruf die eigene innere Kraft und Halt spüren.

Gelingt das? Wie können wir zentriert bleiben? Über einen feinspürigen und spielerischen Zugang wird in der Funktionellen Entspannung nach Marianne Fuchs (FE) dem Körper Raum gegeben. Die Kursteilnehmenden erleben anhand alltagstauglicher, einfacher „Spielregeln“ Halt, Grenzen und (Eigen)Rhythmus.

Die FE ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode, die dem Körper Achtsamkeit gibt. Wir erspüren im Laufe der Kurstage unseren Körper (die Wirbelsäule, die Gelenke, die Innenräume, die Haut, die Atmung) und seinen Bezug zum Boden. Damit wollen wir uns die Möglichkeit schaffen, Bedürfnisse wahrzunehmen und uns diese zu erlauben. Ziel ist es, in den Alltagssituationen eine Wohl-Spannung zu erreichen und für das eigene Wohlbefinden sorgen zu können. Die Teilnehmenden wenden sich ihrem Selbstfürsorge-Potential zu. Sie gehen in achtsamen Kontakt mit sich selbst, tun sich im Kleinen viel Gutes und üben Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag. In dieser Weiterbildung wird erkundet, wie es möglich ist im Familien- und Berufsalltag gelassen(er) unterwegs zu sein.

Die Inhalte der Grundkurse siehe Weiterbildungsordnung der A.F.E. (pdf-download)

Zielgruppe
an der A.F.E.-Weiterbildung Interessierte – berufsunabhängig

Weiterlesen →

18. Dezember 2017
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Bindungsanalyse (BA) und FE – Frühjahr 2026 – PLZ 91504

Bindungsanalyse (BA) und FE – Frühjahr 2026 – PLZ 91504

Termine und Uhrzeiten werden zeitnah bekannt gegeben

Leitung / Information / Anmeldung
Cornelia Gudden
09131-55862
cornelia.gudden@gmx.de

Weiterbildungskurs

Der Umgang mit den Themen der vorgeburtlichen Zeit verändert die Einfühlungsfähigkeit von uns Therapeutinnen für alle Patientinnen!

Die Bindungsanalyse (BA) ist konzipiert für die Begleitung und Unterstützung von Schwangeren, als vorgeburtliche Bindungsförderung mit dem ungeborenen Kind.

Als FE–Erfahrene bringen wir sehr viel Handwerkszeug mit für diese besondere Arbeit: der Umgang mit Halt, Rhythmus, Grenze, Raum und Beschreibungen der Wahrnehmungen sind uns vertraut.

In dem Workshop gebe ich Informationen über die Arbeit der vorgeburtlichen Bindungsförderung: die Entstehungsgeschichte und die Vorgehensweise und Inhalte der Methode; es sind auch Selbsterfahrungsanteile dabei.

Max. Teilnehmerzahl 8

Zeiten und weitere Termine
werden zeitnah bekannt gegeben

Veranstaltungsort:
Praxis, Lammersstraße 6, 91054 Erlangen

Kosten
250,00 Euro / Wochenende

Anmeldeschluss
jeweils drei Wochen vor dem Wochenende

7. Dezember 2022
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE Online – Funktionelle Entspannung und Genusstraining

FE Online – Funktionelle Entspannung und Genusstraining

 Einzel- und Gruppentermine nach Vereinbarung

Leitung / Information / Anmeldung
Brigitte Gietl
brigitte.gietl@web.de
Telefon: 0911- 5105773

Wer nicht genießt, ist nicht genießbar – (Friedrich Schiller)

Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten in Eile ein? Wissen Sie manchmal nicht, was Sie gerade essen?
Sie sind zwar satt, aber irgendwie unzufrieden? Sie möchten gerne ein paar Kilo weniger wiegen?
Ihr Geschmacksempfinden hat sich z. B. aufgrund einer Nikotinentwöhnung verändert?

Weiterlesen →

18. Dezember 2017
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Supervisionsgruppe – PLZ 23738

Supervisionsgruppe – PLZ 23738

Termine nach Vereinbarung

Supervisionsgruppe
Einzel – und Gruppensitzungen in FE und TP
Zertifizierungspunkte werden beantragt

Veranstaltungsort: Tagungsraum, Fünfhausen 1, 23552 Lübeck

Information und Kontakt:
Gabriele Martin
Psychologische Psychotherapeutin, Lehrbeauftragte der A.F.E.
0170-7338647
g.f.martin@ t-online.de

Weiterlesen →

20. März 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Einzelselbsterfahrung / Einzelsupervision – PLZ 65929

Einzelselbsterfahrung / Einzelsupervision – PLZ 65929

Termin nach Vereinbarung

Leitung / Information / Anmeldung
Dr. Petra Saltuari | www.petra-saltuari.de
Legienstr. 42, 65929 Frankfurt
069-30035633
petra@saltuari.de

Einzelselbsterfahrung / Supervision gemäß dem Curriculum der A.F.E.

Zielgruppen
Weiterbildungskandidat*innen der A.F.E. Weiterlesen →

15. Dezember 2023
nach A.F.E.
Keine Kommentare

Zum Tod von Marion Klotz-Wiesenhütter

Nachruf für Marion Klotz-Wiesenhütter von Beatrix Ott

Vor nunmehr 21 Jahren durfte ich Marion als eine meiner Ausbilderinnen in der Funktionellen Entspannung kennenlernen. Schnell war klar, dass wir weit mehr als die für die Weiterbildung notwendigen Stunden miteinander arbeiten würden. Es entstand eine tiefe bis heute andauernde Verbundenheit. Ich durfte Marion sowohl in der Einzel- als auch Gruppenarbeit erleben – immer war diese bereichernd und Horizonte öffnend. Sich selber eine gute Mutter sein war einer ihrer zentralen Sätze, die Selbstfindung über den Leib Marions oberstes Anliegen. Stets war sie dabei klar, aufmerksam, das Gegenüber achtend und in seiner Art respektierend, korrekt und liebevoll konsequent. Die Spielregeln der FE setzten wertvolle und unerlässliche Leitplanken in Marions Arbeit. Sie blieb ihrer Linie treu, auch wenn sie dafür eigene Bedürfnisse und Wünsche hintenanstellen musste, ja sogar wenn dies für sie selbst einen Nachteil bedeutete.

Ich vermisse Marion sehr! Doch glaube ich, es ist ein bisschen so, wie es Henry Scott Holland ausdrückt:

Ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen.
Ich bin ich, ihr seid ihr.
Was wir jemals füreinander waren – wir sind es noch immer.
Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt,
Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt.
Gebraucht keine andere Art zu reden, seid nicht feierlich oder traurig.
Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben.
Spielt, lacht, denkt an mich, betet für mich.
Gebt acht, dass mein Name so ausgesprochen wird, wie er es immer wurde,
Ohne eine besondere Betonung, ohne die Spur eines Schattens.
Das Leben bedeutet all das, was es bisher bedeutete.
Der Faden ist nicht durchschnitten,
Ist der Tod nicht nur ein nebensächlicher Zwischenfall?
Weshalb sollte ich nicht mehr in euren Gedanken sein?
Nur, weil ihr mich gerade nicht sehen könnt?
Inmitten der Zeiten und zwischen den Dimensionen warte ich auf euch –
Ganz in der Nähe, ganz auf der anderen Seite des Weges.
Alles ist gut.

Ich bin unendlich dankbar und fühle mich reich beschenkt dafür, dass sich der Weg von Marion Klotz-Wiesenhütter mit meinem mehr als 20 Jahre verweben durfte.

Beatrix Ott, Lehrbeauftragte der A.F.E., St. Gallen, Schweiz

Meine Gedanken zu Marion Koltz-Wiesenhütter – von Irene Bucheli-Zemp
Marion war meine erste FE-Lehrbeauftragte, empfohlen durch Adelheid Ganz, welche ich schon länger in der Schweiz kannte. Adelheid bot zu der Zeit noch keine FE-Gruppen an im Sinne von Grundlagenwissen, deshalb entschloss ich mich, diese weiten Fahrten nach Oberbayern zu unternehmen, und ich habe es nie bereut. Im Gegenteil!

Mit Neugier und großem Interesse fuhr ich 14 x nach Siegsdorf zu Marion. So lernte ich nicht nur die Funktionelle Entspannung von Grund auf kennen, ich bekam dazu auch Lebenshilfe von Marion. Sie deutete meine Träume und stellte mir kritische Fragen, die Antworten fielen mir manchmal erst auf der Heimfahrt im Zug ein. Mehrmals verbrachte ich auch Ferientage mit meinem Mann im Nachbarhaus. Mit Velofahren und Wandern in dieser herrlichen Landschaft am Chiemsee oder auf den Hochfellen verging die Zeit schnell und anschließend wollte ich ja wieder für FE-Einzel-Selbsterfahrungsstunden zu Marion. Wenn die Zeit knapp war, hat mich Marion auch mal nach Maria-Eck hochgefahren, damit ich zu Fuß zurückwandern konnte.

Als ich die Lehrbeauftragungsanwartschaft begann, kam Marion einmal nach Luzern in meine Praxis, sie leitete einen Wahl-Kurs zum Thema Pathische Kategorien von Viktor von Weizsäcker. Ich machte die Organisation und Co-Leitung und durfte Marion in unserem Haus beherbergen.

Von Oktober 2009 bis Juli 2010 fand dann der erste „FE-Grundkurs“ in der Schweiz statt. Er war eigentlich zusammen mit Marion Klotz-Wiesenhütter geplant, doch weil sich nur 4 Personen anmeldeten, beschlossen wir, dass ich den Kurs alleine durchführe, supervidiert von Marion.

So konnte ich noch über eine längere Zeit weiter von Marions fundiertem Wissen lernen. Sie hatte eine klare und sehr strukturierte Art zu lehren. Diese prägende Zeit meines FE-Anfangs bleibt mir unvergesslich, in starker Erinnerung.

Marion, ich danke dir für alles was du mir auf meinen Weg mitgegeben hast.

Irene Bucheli-Zemp, Lehrbeauftragte der A.F.E., Rothenburg, Schweiz

Nachruf der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung
Mit großer Trauer hat die Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Mitglieds, Frau Marion Klotz-Wiesenhütter, aufgenommen. Sie verstarb am 6. Dezember 2023 nach einem längeren Leidensweg auf der Palliativstation des Krankenhauses Traunstein im Alter von 78 Jahren.

Marion Klotz-Wiesenhütter, damals Marion Klotz, gehörte 1975 zu den allerersten Gründungsmitglieder unserer Organisation. Sie hat über viele Jahre den Vorsitz der A.F.E. geführt, war eine sehr engagierte Lehrbeauftragte und hat die Methode der Funktionellen Entspannung Jahre lang auf Tagungen, u.a. bei den Lindauer Psychotherapiewochen, vertreten.

Marion beschäftigte sich sehr mit dem Verhältnis zwischen Funktioneller Entspannung nach Marianne Fuchs und Psychotherapie, ihr 1995 erschienenes Buch „Selbstfindung über den Leib“ war hier wegweisend. Es folgten weitere Publikationen. Zu dem 2009 erschienenen Buch „Funktionelle Entspannung – Das Praxisbuch“ (Hrgs Ingrid Herholz, Rolf Johnen, Dorothee Schweitzer) trug sie den Beitrag „Das Finden der eigenen Mitte – die Behandlung einer jungen Frau mit Arbeitsstörung“ bei. Marion arbeitete als selbständige Psychotherapeutin in Siegsdorf, daneben war sie als Bildhauerin tätig und hat ihre Werke ab 1998 regelmäßig ausgestellt.

Die Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung verliert mit Marion Klotz-Wiesenhütter eine sehr erfahrene und kompetente Pionierin unserer Methode der Funktionellen Enspannung nach Marianne Fuchs.

Wir werden sie vermissen.
Petra Saltuari im Namen des Präsidiums
Berlin, den 15.12.2023

Text: Ursula Bartholomew

15. März 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE – Informationsabende für Frauen – CH 6060

FE – Informationsabende für Frauen – CH 6060

Termine auf Anfrage

Leitung / Information / Anmeldung
Damaris Bucheli

Logopädin, FE-Therapeutin, NFR-Körpertherapeutin
info@praxis-bucheli.ch
+4141 660 18 19
Praxis Bucheli

Ein Weg zur Selbstfürsorge
Die Funktionelle Entspannung nach Marianne Fuchs (FE) ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode, die dem Körper Achtsamkeit gibt. Wir erspüren im Laufe der Abend-Termine unseren Körper (die Wirbelsäule, die Gelenke, die Innenräume, die Haut, die Atmung) und seinen Bezug zum Boden. Damit wollen wir uns die Möglichkeit schaffen, Bedürfnisse wahrzunehmen und uns diese zu erlauben. Ziel ist es, in den Alltagssituationen eine Wohl-Spannung zu erreichen und für das eigene Wohlbefinden sorgen zu können.
An den vier Abenden wird die Idee der FE vorgestellt, ihre Vorgehensweise kennen gelernt und viele Angebote daraus erfahren. Diese Angebote können im Familien- und Berufsalltag weiter ausprobiert und zu einem eigenen Schatz an Möglichkeiten zur Selbst-Fürsorge gemacht werden.
Willkommen sind interessierte Frauen, die sich gerne sich selbst zuwenden möchten und sich Gutes tun wollen, um im Familien- und Berufsalltag gelassen(er) unterwegs zu sein.

Weiterlesen →

16. Oktober 2019
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Einführung in die Arbeit mit dem Kursmanual

Einführung in die Arbeit mit dem Kursmanual

Information und Leitung
Petra Saltuari
069 – 30 03 56 33 – petra@saltuari.de

Gelassen im Alltag mit Funktioneller Entspannung
Umgang mit dem Kursmanual zur Prävention und Stressmanagement

Die regulierende Wirksamkeit von Funktioneller Entspannung wird schon jahrzehntelang im Gesundheitsbereich und in Therapien beobachtet. 2017 wurde eine wissenschaftliche Studie von Claas Lahmann et al. zur Stressprävention und Stressmanagement mit FE veröffentlicht.

Weiterlesen →

25. September 2024
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Einzelselbsterfahrung / Einzelsupervision – PLZ 64668

Einzelselbsterfahrung / Einzelsupervision – PLZ 64668

Termin nach Vereinbarung

Leitung / Information / Anmeldung
Dipl.-Psychologin Roswitha Mauer-Bittlinger
Kantstraße 21a | 64668 Rimbach
0170-9968645 | mbittlinger@web.de

Einzelselbsterfahrung / Supervision gemäß dem Curriculum der A.F.E.

Zielgruppen
Weiterbildungskandidat*innen der A.F.E.

Weiterlesen →

6. September 2023
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für PLZ 91077 – 23.10.2024 – Gelassen im Alltag: Stressmanagement mit ‚Funktioneller Entspannung‘ (FE)

PLZ 91077 – 23.10.2024 – Gelassen im Alltag: Stressmanagement mit ‚Funktioneller Entspannung‘ (FE)

Mittwoch | 23.10.2024 | 19:00 - 20:30 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung
Monika Feil
B.Sc. Psychologie, Logopädin, Therapeutin für Funktionelle Entspannung, Systemische Beraterin
09134 -90 91 764 | monika.feil@imfluss.info | www.imfluss.info

Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist möglich
Zertifiziert von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen – § 20 SGB V

Inhalt
Es scheint einfach zu passieren: Die Ereignisse folgen plötzlich immer schneller aufeinander. Sie fordern uns in einem Tempo, das uns kaum noch Zeit zum Luftholen lässt. Stress!

Es lohnt sich, rechtzeitig nach „Energiefressern“ in unserem Leben zu suchen, individuelle Stressfaktoren ausfindig zu machen und die Fähigkeit zu fördern, mit Belastungen souverän umzugehen.

In diesem Kurs werden Sie von der ersten Sitzung an FE-Angebote erlernen, mit denen Sie sich beruhigen und entspannen können.

  • Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung werden gefördert. So können Sie die Signale Ihres Körpers früher und genauer wahrnehmen, auftauchende Gefühle und Bedürfnisse besser identifizieren und verstehen.
  • Im Kurs werden wir gemeinsam überlegen, wie Sie die neuen Erkenntnisse in Ihren Alltag übertragen können.
  • Sie erhalten in jeder Sitzung Unterlagen mit Informationen zu den Inhalten der Sitzung.
Weiterlesen →

23. November 2018
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Selbsterfahrung der eigenen Geburt und Schwangerschaft – PLZ 17489

Selbsterfahrung der eigenen Geburt und Schwangerschaft – PLZ 17489

Freitag - Sonntag | Termine bitte erfragen

Leitung / Information / Anmeldung
Verena Lauffer
03834–502323
verena.lauffer@web.de

Unsere Einstellungen zur Welt gründen sich in unseren Erfahrungen von der Zeugung an, während Schwangerschaft und Geburt. Auch wenn uns als Erwachsene dieses frühe Erleben nicht bewußt ist, „weiß“ unser Körper darum. Beides ist gespeicher, stärkende Erfahrung wie auch traumatisierende. Frühe Traumatisierungen sind im Körper bis in die Gegenwart wirksam – als Verhärtungen, Neigung zur Dissoziation bis hin zur Grundeinstellung, ich sollte lieber gar nicht da sein. So können Krankheiten und schwer verstehbare Störungen entstehen.

Der Leib bietet uns Heilungsmöglichkeiten für verletzte Anteile aus diesen frühen sensiblen Zeitraum. Über das feinfühlige Spüren werden Lösungswege gefunden für einschränkende Einverleibungen und bisher gebundene Energie zu befreien.

Die TeilnehmerInnen dieser Selbsterfahrungsgruppe haben die Möglichkeit, mit ihrem frühen Erleben zu arbeiten. Die Gruppe dient dabei dem Prozess der Einzelnen als Halt gebender, entlastender und die jeweiligen Impulse beantwortender Erlebnisraum.

Die Teilnahme kann genutzt werden als Einstieg in eine über 2 Jahre laufende Weiterbildung in der prä- und perinatalen Dimension.
Nach Anmeldung wird Ihnen ein Fragebogen zugeschickt, der zum Thema hinführt und den Sie bitte 2 Wochen vor Beginn zurück senden.

Weiterlesen →

21. August 2020
nach A.F.E.
Keine Kommentare

FE Online – Der Audiokurs

Die Musikerin Rebecca Lenton ist zertifizierte FE-Pädagogin.

Sie arbeitet mit der Funktionellen Entspannung auf Englisch und auf Deutsch und bietet Interessierten nun in beiden Sprachen einen 6-teiligen Audio-Kurs Funktionelle Entspannung an. Über ihr Angebot sagt sie:

This course will encourage you to look at the various stress factors in your life, look at the resources you already have for dealing with them and help you find new ways to help you relax. Most of the interventions you will learn are fairly short and can be integrated into daily life.

Alle Audios finden Sie auf Soundcloud. Folgen Sie den Links.

FE mit Rebecca Lenton – Sechs Audiositzung – Deutsch

FE with Rebecca Lenton – Six Audio Sessions – English

Geben Sie die Informationen gerne weiter an alle Menschen, denen Sie die Funktionelle Entspannung nahe bringen möchten.

Mehr Informationen über Rebecca Lenton finden Sie auf ihrer Webseite.

10. Juni 2020
nach A.F.E.
Keine Kommentare

FE Online – Zwei Angebote zum Mitmachen


Mit Funktioneller Entspannung (FE) im Alltag gelassener und achtsamer sein.
Gönnen Sie sich ein paar Minuten für sich selbst und machen Sie mit!
Ein FE-Angebot von Dorothee Schweitzer

Einfach mal die Ohren hängen lassen“
Funktionelle Entspannung hilft bei Stress. Dorothee Schweitzer und Sabine Wurzbacher von der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung stellen eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Übung vor.

29. November 2018
nach A.F.E.
Keine Kommentare

Marianne Fuchs – Funktionelle Entspannung

Theorie und Praxis eines köperbezogenen Psychotherapieverfahrens

Theorie und Praxis eines körperbezogenen Psychotherapieverfahrens Taschenbuch

7. überarbeitete Auflage, 2013
von Ingrid Herholz (Herausgeberin), Rolf Johnen (Herausgeber), Dorothee Schweitzer (Herausgeberin), Sabine Wurzbacher (Herausgeberin), Marianne Fuchs (Autorin)

Das Buch ist nach wie vor die Basis für die Arbeit mit Funktioneller Entspannung (FE). In ihrem Werk stellte Marianne Fuchs 1974 erstmals Theorie und Praxis der von ihr entwickelten Methode zusammenhängend dar. Viele Jahre war es vergriffen. Jetzt liegt der Text in der siebten Auflage inhaltlich unverändert wieder vor.

Nicht nur Psychotherapeuten und Angehörige anderer Heilberufe, sondern auch in der Beratung Tätige wie z.B. Sozialpädagogen setzen die FE effektiv ein. Kleine, an den autonomen Atemrhythmus gebundene Reize führen zum Entspannen und zu wahrnehmbaren körperlichen und seelischen Veränderungen. Der Selbstbezug wird gestärkt, die Selbstregulation und das Körperbild werden verändert, ein Zugang zu Gefühlen und Erinnerungen wird ermöglicht. Aktuelle bindungstheoretische und neurobiologische Konzepte bestätigen die Grundannahmen von Marianne Fuchs, die damit ihrer Zeit weit voraus war.

Das Buch kann über die A.F.E. – Geschäftsstelle bezogen werden. Bitte schreiben Sie eine Email an info@afe-deutschland.de

14,95 EURO (bei Versand über die A.F.E. – Geschäftsstelle plus Versandkosten)
191 Seiten, Pro Business digital
ISBN-10: 3863863852
ISBN-13: 978-3863863852

5. Januar 2024
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für FE Einführungskurs – 03.02.24 – PLZ 92237

FE Einführungskurs – 03.02.24 – PLZ 92237

Samstag | 03.02.24 | 09.00 bis 13.00 Uhr

Leitung / Information / Anmeldung
Maria Boßle
Am Schützenheim 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
09661-2994 – maria@fambossle.de

Ein Tageskurs in Funktioneller Entspannung
Einführung in die Arbeit mit der Methode der FE als Körpertherapie und als Körperpsychotherapie
Bitte Kissen und Decke und wenn möglich eine Matte mitbringen

Zielgruppen
Alle Interessierten (berufsunabhängig)
Psychologen (Diplom oder Master), psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Ärzte und Sozialpädagogen

Weiterlesen →

18. Dezember 2017
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für Bindungsanalyse (BA) und FE – PLZ 91080

Bindungsanalyse (BA) und FE – PLZ 91080

Laufender Kurs

Leitung / Information / Anmeldung
Cornelia Gudden
09131-55862
cornelia.gudden@gmx.de

Die Bindungsanalyse (BA) ist eine Schwangerschaftsbegleitung, die von den ungarischen Psychoanalytikern Dr. Jenö Raffai und Dr. György Hidas vor 25 Jahren entwickelt wurde. Es ist eine wertvolle Erweiterung der bisherigen Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung für werdende Eltern, die eine frühe Kontaktaufnahme zum Kind in der vorgeburtlichen Lebenszeit wünschen. Die BA ermöglicht, die seelische Entwicklung des vorgeburtlichen Kindes zu begleiten und vertieft dadurch die Beziehung der werdenden Eltern zum Baby.

Das Kind erlebt, was die Eltern erleben! Das bedeutet, dass sich sowohl schöne wie auch schwierige Erfahrungen dem Kind mitteilen. In der BA wird diese Tatsache ernst genommen und aufgegriffen. Die Schwangerschaft ist eine Umbruchs– und Übergangszeit. Neben der „guten Hoffnung“ können auch Zweifel und Konflikte auftauchen: die erwachsenen Kinder werden nun Eltern, die bisherigen Eltern werden zu Großeltern und alle wachsen erst langsam in diese neue Rolle hinein. Manchmal entsteht Stress oder gar seelische Not. Dies geht an dem werdenden Kind nicht spurlos vorüber. Die Verarbeitung dieser Schwierigkeiten mit der BA ist eine große Hilfe für Mutter und Baby. ich erlebe, dass Schwangere oft ein Redebedürfnis haben und diese Angebote gerne nutzen!

Meine persönliche Erfahrung mit BA: Die Informationen und Selbsterfahrung über die pränatale Zeit und die Geburt haben meine Sicht auf das Leben verändert: die Weiterbildung ist nicht nur ein Gewinn für die Arbeit mit Schwangeren, sondern für alle Patienten, die mir begegnen. Insbesondere hat sich mein Verständnis und mein Einfühlungsvermögen für Kinder sehr verändert!

Die Weiterbildung beinhaltet:
– Informationen über Entwicklung der Methode der BA
– einzelne Phasen der Begleitung: Erstinterview, besondere Interventionen, Abschlussphase, Supervision
– Themen der FE für die Anwendung der Bindungsanalyse
– Selbsterfahrung der eigenen Schwangerschaft und Geburt, evtl. zusätzliche Einzelstunden

Veranstaltungsort: Praxis Cornelia Gudden | Buckenhofer Str. 13c | 91080 Spardorf/b. Erlangen

Weiterlesen →

31. Januar 2025
nach A.F.E.
Kommentare deaktiviert für 40. Jahrestagung der A.F.E. – 2025

40. Jahrestagung der A.F.E. – 2025

07. bis 09. November 2025 in Nürnberg
Die Informationen auf dieser Seite werden sukzessive erweitert

Ein Kleinod an Menschlichkeit –
praenatal fundierte Körperpsychotherapie und Pädagogik
in der Funktionellen Entspannung (FE)

Gnadenkapelle Maria Einsiedeln, Verena Lauffer, 1988

Tagungsleitung
Dipl.-Psych. Cornelia Gudden
Dr. med. Gabriela Kuhn
FA für Psychosomatik und Psychotherapie Verena Lauffer

Kreis der Teilnehmenden
Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherpeut*innen und Angehörige anderer therapeutischer, pädagogischer und beratender Berufsgruppen

Inhalt
Wir spüren von Anfang an.

Wir brauchen Mitgefühl für das kleine Wesen in uns und in jedem Menschen, den wir begleiten.

Die frühesten Erfahrungen von Menschlichkeit erleben wir schon von der Zeugung an. Praenatale Erfahrungen sind lebenslang in uns wirksam. Schwangerschaften und Geburten können mit erheblichen Ängsten und Stress einhergehen, die sich sowohl auf die Mutter sowie auf das ungeborene Kind auswirken können. Sie prägen die Entwicklung des Selbst und legen die Grundlage für späteres Verhalten. Die Zuwendung zu diesem frühen Erleben in Psychotherapie und Pädagogik kann zu einem erweiterten Verständnis für emotionale, psychische und körperliche Schwierigkeiten führen.

Die FE hat eine wunderbare Weisheit, sowohl im Aufspüren einverleibter Erfahrungen hilfreich zu sein, sich liebevoll scheinbar Störendem zuzuwenden, im Bemerken Not-wendiger Impulse, als auch im Entdecken zugrunde liegenden Potentials. In den Workshops werden diese Möglichkeiten erfahrbar.

Vorträge

Dr. Antonia Stulz-KollerUnser allererstes Haus-Wenn unser Blick sich weitet – Ein Erkunden pränataler Erinnerungsmuster
Von der Zeugung an entwickelt sich das Ungeborene als wissender, mit seiner Umgebung in stetem Austausch lebender Mensch. Er macht ressourcenreiche und belastende Erfahrungen, die im Körpergedächtnis niedergeschrieben werden. In der Triade von Mutter, Vater oder dem Bezugspersonensystem und dem Kind erlebt das Ungeborene Glück und Unglück, Freude und Angst, Trauer und Wut.Blicken wir auf dieses unser aller erstes Haus!Aus dem psychotherapeutischen Alltag möchte ich Ihnen Fallvignietten rund um früheste Prägungen durch Schwangerschaft, Geburt und die Säuglingszeit und ihre Auswirkungen auf das aktuelle Alltagsgeschehen erzählen.In der Behandlung verschiedener Schwierigkeiten ist die Bewusstwerdung der vorsprachlichen, nur im Körper festgeschriebenen Erinnerungen hilfreich, weil sie oftmals in den Familien zu einer für alle spürbaren Reduktion der individuellen und interfamiliären Stressmuster führen und zu einer Verbesserung der emotionalen Befindlichkeiten im Hier und Jetzt. Die beim Erkunden der Erinnerungen gefunden Wörter werden zu kognitiven Orientierungshilfen im gegenwärtigen Alltag. Die Beziehungen zwischen den Kindern und den Eltern verändern sich dadurch und werden stabiler. Auch die Grenzen bedingt durch Ressourcen und die Belastungsfaktoren sollen angesprochen werden.Mit ein paar meiner Gedanken zur gesellschaftlichen Auswirkung, wenn die pränatale Zeit in unserem Denken selbstverständlicher geworden ist, möchte ich den Vortrag beenden.
Antonia Stulz-Koller, ist als Spezialärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie seit 1999 in eigener Praxis als Familientherapeutin mit Schwerpunkt körperorientierteTraumatherapie und Kleinkinderpsychiatrie in Zürich tätig. Seit 2016 etablierte sie mit Sandra Rumpel den Verein family-help und die baby-hilfe Zürich.

Prof. Sven HildebrandtVision einer Beziehungsgeleiteten Geburtskultur
Die Geburt ist ein auf Erfolg ausgerichteter Naturvorgang. Von diesem Grundsatz war die Haltung der Menschen zur Geburt über Jahrtausende geprägt. Dennoch hat die menschliche Geburt gegenüber der Geburt anderer Primaten Besonderheiten, die ein besonderes Geburtsrisiko bedingen. Dies führte in der Zeit der Aufklärung zu einer grundsätzlichen Neubesinnung im Umgang mit der Geburt: Man sah in der Geburt ein potentiell gefährliches Ereignis, das nur durch medizinische Interventionen beherrscht werden kann. Die so genannte Medizingeleitete Geburtshilfe dominiert bis heute den Umgang mit der Geburt. Aber diese Sichtweise stößt zunehmend an Grenzen: die Geburt wird heute nicht mehr sicherer. Jedes dritte Kind wird in Deutschland per Kaiserschnitt geboren, jede fünfte Geburt wird künstlich eingeleitet. Es ist an der Zeit, über ein neues Narrativ der Geburtshilfe nachzudenken. Der Referent hat sich seit Jahren mit dieser Thematik eingehend befasst und stellt seine Überlegungen anschaulich und an vielen praktischen Beispielen dar.
Sven Hildebrandt ist Frauenarzt mit eigener Praxis in Dresden, gründete 1996 mit zwei Hebammen eines der ältesten und größten Geburtshäuser in Deutschland, Professur an der Hochschule Fulda, Zahlreiche Publikationen, Vortragstätigkeit, Past-Präsident der ISPPM

Dipl.-Psych. Cornelia Gudden – Empfindungsfähige Mütter – gestärkte Babies! Bindungsanalyse und Funktionelle Entspannung
Die Bindungsanalyse ist eine Methode zur emotionalen Schwangerschaftsbegleitung, um die Beziehung zwischen Mutter, Kind und Vater vor der Geburt zu fördern.
Erfahrungen mit Funktioneller Entspannung helfen der Schwangeren, sich selbst und ihren Bedürfnissen und auftauchenden Themen leiblich zu nähern.
Ziel der Bindungsanalyse ist es, die Beziehungsaufnahme zu üben , ein Bild vom Baby entstehen zu lassen, seine Anwesenheit zu spiegeln, und die Differenzierung der Körpergrenzen vom Kind zu unterstützen.
Sich spüren und Verständnis für das eigene Geworden-sein verhilft der Schwangeren zu einem veränderten Lebensgefühl, so gestärkt kann sie Kontakt zum Ungeborenen suchen.
Seit fast 4 Jahren gibt es das „Hilfetelefon nach schwieriger Geburt“. Von dieser wichtigen Einrichtung mit 25 ehrenamtlichen Koolleginnen werde ich kurz berichten.
Diplom–Psychologin, Gymnastiklehrerin, Lehrbeauftragte für FE, Transaktionsanalytikerin, TZI–Diplom, Lehrberechtigte für Bindungsanalyse, Praxis für Körperpsychotherapie, spezialisiert auf pränatale Themen.


Veranstaltungsort
Ringhotel LOEW’S Merkur
Pillenreuther Straße 1
90459 Nürnberg

Anmeldung
ab 01.08.2025 unter
www.afe–deutschland.de
Anmeldeschluss: 30.10.2025

Tagungsgebühr
Für A.F.E. – Mitglieder:
Vorprogramm: € 100 | Tagung: € 170
Für NICHT-A.F.E. – Mitglieder:
Vorprogramm: € 120 | Tagung: € 200
Für StudentInnen:
Vorprogramm: € 50 | Tagung: € 100

Stipendium für Student*innen
Informationen ab 01.06.2025 auf der A.F.E.–Webseite
Anmeldeschluss: 13.09.2025

Informationen
Geschäftsstelle der A.F.E.
Bülowstr. 52/A6, 10783 Berlin
030-38106556 | info@afe–deutschland.de
www.afe-deutschland.de